Warum sind frühkindliche Reflexe nicht integriert?

  Schwangerschaft 

  • Alle Faktoren, die das heranwachsende Kind negativ beeinflussen, z.B. Alkohol, Drogen, Krankheit der Mutter, … 
  • Bewegungsmangel
  • Inadäquate Bewegung
  • Vermehrtes Stress- oder Angsterleben der Mutter
  • Mangel an Nährstoffen (falsche Ernährung, Diät, …)
  • Eigene aktive Stressschutzreflexe der Mutter 

 Geburt      

  • (Wunsch-) Kaiserschnitt
  • Wehen hemmende/ -fördernde Mittel
  • Zu schneller, zu langer Geburtsvorgang
  • Zangen- oder Saugglockengeburt 

  Erste Lebensjahr  

  • Unachtsames „Handling“ des Neugeborenen
  • Bewegungseinschränkung (Wippe, MaxiCosi)
  • ausschließliche Rückenlage
  • die kindlichen eigenen Bewegungsmuster durch moderne Spielzeuge reduzieren oder verhindert (Mobile, Medien, elektronisches Spielzeug)
  • Falsch verstandene Förderung durch zu ehrgeizige und zu ungeduldige Eltern
  • Nichtwissen um die vorgegebenen Meilensteine der Entwicklung jedes Kindes 

 Bis zum 6. Lebensjahr  

  • Nichtzulassen adäquater Reize (Klettern, balancieren, wild sein, sich drehen, hüpfen, barfuß laufen, schaukeln, im Wald und der Natur laufen)
  • Falsch verstandene Fürsorge (Gefahrenvermeidung) 
  • Überreizung und/oder Unterforderung
  • Falsche Ernährung