Vorträge für Kindergärten und Schulen

 Möchtest auch Du ...

  • einen Infoabend für Deine Eltern anbieten
  • dein Personal schulen lassen 
  • ein zertifizierter Kindergarten / eine zertifizierte Schule werden, 
  • um Kinder und Schüler bei Verhaltens- und Lernproblemen zu unterstützen?

Vortrag für Elternabende 

in Kindergärten / Schulen / Horten

___________________________________

Chaos im Kopf! 

Mit Reflexintegration die neuronale Schulreife erreichen 

 

In diesem Vortrag erfährst du

  • was aktive frühkindliche Reflexe mit Schul-/Konzentrationsproblemen und fehlender emotionaler Regulierung zu tun haben
  • warum aktive Urreflexe dieselben Symptome wie AD(H)S haben
  • warum 75% aller Kinder mit Lese- und Rechenschwierigkeiten davon betroffen sind
  • woran Du erkennen kannst, ob Dein Kind an aktiven Restreflexen leidet 
  • was Du tun kannst, wenn dies auf Dein Kind zutrifft
  • wie Du schon im Vorfeld (ab Säuglingsalter) Dein Kind unterstützen kannst, damit es problemlos die neuronale Schulreife erreicht


Vortragsdauer: ca. 60min + 30min Fragen beantworten 

 

Fortbildung 
frühkindliche Reflexe 

für Erzieher*innen / Lehrer*innen / Hort Betreuer*innen

 

Reflexe sind „Sprungbretter“ unserer Entwicklung. 
Erlebe in diesem Seminar, wie Du nicht integrierte Reflexe erkennen kannst und was dies für die Entwicklung unserer Fähigkeiten bedeutet. Spätestens mit Schuleintritt sollten die Reflexe integriert sein. Viele Herausforderungen im Schreiben, Lesen und Lernen sind auf nicht integrierte Reflexe zurück zu führen. Kinder brauchen Anregung durch unterschiedliche Sinneseindrücke, damit die Synapsen sich verbinden und Nervenzellen sich immer wieder neu verzweigen und vernetzen. 

 

In diesem Seminar lernst Du: 

· welche frühkindlichen Reflexe es gibt 

· Ursachen nicht integrierter Reflexe 

· Symptome ADHS/ADS vs. aktive frühkindliche Reflexe 

· Abfolge der neuronalen Entwicklung im Kindesalter 

· Möglichkeiten zur Förderung 
· Erkennen von Reflexmustern bei Kindern 

 

Dauer: ca. 2,5h 

Ort: In der Einrichtung 

 

Reflexintegration 

im Kindergarten / Schule / Hort
als präventives Gruppentraining
 

 

Mache deine Kids mit Reflexintegration schulfit!
Beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zeigt sich, ob die Kinder die neuronale bzw. neuromotorische Schulreife erreicht haben.
Sind frühkindliche Reflexe noch aktiv, äußert sich dies durch ADS/ADHS/LRS-typische Symptome und Unruhezustände.
Durch ein spezielles Bewegungstraining kann die Nachentwicklung im Gehirn angeregt werden und die Auffälligkeiten treten in den Hintergrund. Dadurch lassen sich immer wieder erstaunliche Entwicklungsschübe feststellen, welche sich positiv beim Einstieg in die Schule auswirken.
 
Was erwartet dich beim Reflexintegrations - Präventivprogramm?
Das Reflexintegrationstraining unterstützt die Ausbildung der Schulreife der Kinder durch ein einfaches und effektives Bewegungstraining mit Spaßfaktor. Das Training kann vor Ort durchgeführt werden und ist mit der Dauer zwischen 5 und 15 Minuten gut in den Alltag zu integrieren.

Wie kann ich Reflexintegration für unsere Einrichtung nutzen?
Im Idealfall sollte das Programm im Herbst beginnen.
Insgesamt beinhaltet es 8 Module mit je 3 - 6 Übungen.
Diese werden zeitlich über das Jahr verteilt.
Einmal monatlich komme ich in die Einrichtung, um neue Übungen vorzustellen und Vorort Hilfestellung zu bieten. Während der ganzen Übungszeit stehe ich euch selbstverständlich gerne als Ansprechpartner für Fragen oder Anliegen zur Verfügung.

PLUS: Ihr bekommt durch die Integration der 
Reflexintegrations-Präventivprogramm-Kurse ein weiteres 
Qualitäts– bzw. Alleinstellungsmerkmal für eure Einrichtung.
Die Investition ist einmalig und beliebig oft nutzbar. 

max. 15 Kinder pro Termin